6 (fast) kitschfreie Souvenirs aus Freiburg im Breisgau

Ob ein Mitbringsel für Freunde oder ein dekoratives Andenken für zuhause – Freiburg hat viele Köstlichkeiten, kleine Kunstwerke und praktische Souvenirs zu bieten. Hier unsere Auswahl (fast kitschfrei):

Während es im echten Münsterturm reinregnet und das Regenwasser durch die fast 100 Wasserspeier wieder abfließt, bleiben Sie unter dem Münsterschirm trocken. Das luftige Dach des Münsterturms dient hier als Designvorlage und hellt selbst den düstersten Novembertag auf.

Münster-Schirm: https://www.muensterladen-freiburg.de/Taschenschirm-Muensterturm/11458

Münsterladen, Herrenstraße 30

Ein bisschen Kitsch gehört dazu wie die Sahne zur Schwarzwälder Kirschtorte. Die typischen Bollen gibt es in verschiedenen Inkarnationen: als Magnet, Anstecknadel und natürlich auf echten Hüten. Rot für die Singles, schwarz für die Vergebenen.

Bollenhut-Ring bei www.schwarzundwald.de Rathausgasse 12

Freiburg ist Öko-Metropole. Man liebt Solarenergie, Fahrräder und jeder Tag ist Veggie-Tag. Die Jutetasche gehört als Mode-Accessoires dazu. Hier passt alles rein: Bücher aus der Bibliothek, Einkauf vom Wochenmarkt oder alles für ein Picknick an der Dreisam.

Freiburg-Jutetasche www.kleinebande.de Konviktstraße 37

Im Freiburg gibt es viel zu entdecken – auch auf den Seiten dieses Wimmelbuchs. Wer kühlt sich da die Füße im Bächle, entspannt sich am Schwabentor und wo versteckt sich Adelheid mit ihrem lustigen Bollenhut? Stundenlange Beschäftigung für Kinder.

Wimmelbuch Freiburg (Affiliate-link)

Oder bei der Buchhandlung Rombach, Bertoldstr. 10

Freiburger Bächleboote: Die bunten Boote kann man durch die lustig plätschernden Wasserkanäle ziehen – ein erfrischendes Spiel für Kinder. Die Holzboote mit den Stoffsegeln werden in den REHA-Werkstätten aus Restholz hergestellt und sind der Renner auf dem Stand am Münster – und natürlich im Bächle. Bächle Boot http://freiburger-bächle-boot.de/ Moltkestraße 5 oder am Stand vor dem Münster

Freiburg ist die deutsche Großstadt mit der größten Weinbaufläche – schon die Römer ernteten pralle Trauben. Typisch für die Gegend ist der Gutedel, aber auch Weiß- und Grauburgunder werden hier angebaut. Während deines Urlaubs kannst du dich durch das Angebot kosten und eine Flasche deines Lieblings mit nach Hause nehmen. Oder eine Kiste.

Alternativ geht natürlich auch Bier von hier. Eine Flasche „Freiburger Bierle“ oder eine Spezialität der Ganter Brauerei, diese braut seit 1865 mit klarem Schwarzwaldwasser und regionalen Rohstoffen.     

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert